Landschaftliche Erbe

Die Landschaft des Maastals wurde von der Maas geformt. Über viele Jahrhunderte hinweg entwickelte sich auch der Lebensraum in Verbindung mit dem launischen Fluss. Die Landschaft ist durch eine Reihe besonderer Überbleibsel gekennzeichnet. Beispiele hierfür sind die Altarme der Maas oder die kompakten Maasdörfer. Wussten Sie, dass T-förmige Straßen (halbe Dörfer, in denen die Kirche nicht in der Mitte steht), halbkreisförmige Straßen oder Bäche (die einem alten Mäander folgen) typisch für das Maastal sind?  

Im 20. Jahrhundert hat sich die Landschaft stark verändert, z. B. durch den großflächigen Kiesabbau, den Bergbau, die Intensivierung der Landwirtschaft, das Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung. Diese Phänomene sind auch in der Landschaft ablesbar. Außerdem ist die Schifffahrt auf der Maas verschwunden, da die Zuid-Willemsvaart, der Albert- und der Juliana-Kanal für die immer größer werdenden Schiffe viel stabiler waren. An einigen Stellen kann man jedoch noch Kais und Fähranleger sehen, die von der Schifffahrt auf der Maas zeugen. Ab Maaseik sind heute Sportboote erlaubt, der Rest (von Maastricht bis Maaseik) wird nicht befahren.
 

 

Kulturerbe der Meuse

Viele Elemente des für das Maasland typischen Kulturerbes stehen unter Schutz. Denken Sie an die Stadtzentren von Thorn, Stevensweert, Maaseik oder Oud-Rekem, aber auch an die Burgenlandschaften von Leut, Ommerstein, Grevenbicht, Borgharen, Elsloo... Sie finden auch Mühlen, Bunker und Kulturlandschaften.  

Dank der Ausgrabungen und Funde, die bei den Restaurierungsarbeiten am Fluss gemacht wurden, erzählen die Archive im Boden die Geschichte aufeinanderfolgender Zivilisationen und ihrer Kontakte (und Konflikte) auf beiden Seiten des Flusses. Die Pferdegrube von Borgharen, die Funde römischer Villen, Wikingerschwerter... werden in verschiedenen archäologischen Sammlungen der Euroregion enthüllt.
 

Mehr Erbe?

Wenn Sie wirklich alles über die Geschichte der Menschen und der Maas im Flusspark Maastal wissen wollen, lesen Sie die Landschaftsbiografie.